Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (BEE) geben den Rahmen für unsere Konzeption vor.Zusätzlich orientierten wir uns an dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren.
Auch die Mitbestimmung jedes Kindes ist in unserer Arbeit elementar. Im Projekt „jungbewegt“ haben wir u.a. eine Kinderverfassung erarbeitet, in der die Rechte der Kinder festgehalten sind. Diese Verfassung ist für alle gültig.
Die Kinder bekommen u.a. in den wöchentlichen Kinderkonferenzen die Möglichkeit, sich einzubringen, auszutauschen und sich mitzuteilen. Uns ist es wichtig, dass der Umgang und Austausch in der Gruppe auf Augenhöhe geschieht.
Weitere Informationen zum Projekt "jungbewegt" findet Ihr hier.
Für das Kind ist es besonders wichtig, dass die Eltern und die Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung vertrauensvoll zusammenarbeiten und sich gegenseitig informieren.
Uhrzeit | Aktivität |
07:45-09:30 | Bring- und Frühstückszeit |
09:30-11:30 | Pädagogisches Programm |
11:30-12:00 | Freispiel |
12:00-12:30 | Mittagessen |
12:30-13:00 | Freispiel |
13:00-14:00 | Schlaf- oder Ruhezeit |
14:00-14:30 |
Freispiel |
14:30-15:00 | Nachmittagssnack |
15:00-15:45 |
Freispiel |
15:45-16:00 |
Allgemeines Aufräumen |
16:00 |
Einrichtung wird geschlossen |
Uhrzeit | Aktivität |
12:00-13:30 | Ankunftzeit und Freispiel |
13:30-14:00 | Mittagessen |
14:00-15:00 | Hausaufgaben |
15:00-16:00 |
Pädagogisches Programm |
16:00-16:30 | Freispiel |
16:30-16:45 | Nachmittagssnack |
16:45-17:00 |
Allgemeines Aufräumen |
17:00 |
Einrichtung wird geschlossen |
|
|
|