Im Hexenkessel finden sich Eltern zusammen, die mehr als irgendeine Kinderbetreuung suchen. Im Hexenkessel ergreifen wir Eltern die Initiative und sind so neben ErzieherInnen und Kindern, auch ein wichtiger Teil im Kitaalltag. Wir übernehmen Verantwortung, bringen uns ein und gestalten mit. Durch Interesse und Engagement können wir für unsere Kinder einen besonderen Ort schaffen. Ganz nebenbei finden wir dabei eine eng vernetzte und vertraute Gemeinschaft. Natürlich bringt das Ergreifen von Initiative Arbeit mit sich, aber eben auch große Chancen.
Die Mitarbeit der Eltern ist in der Einrichtung ausdrücklich erwünscht. Die Eltern verpflichten sich zur Übernahme eines Elternressorts je Familie. Es sind derzeit mindestens 20 Arbeitsstunden durch die Eltern pro Kitajahr zu leisten (Beschluss der Mitgliederversammlung vom 12.05.2025).
Für Alleinerziehende gelten mindestens 10 Arbeitsstunden pro Kitajahr. Der Umfang der Arbeitsstunden kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung angepasst werden. Sollten Kinder im laufenden Kitajahr im Hexenkessel angemeldet werden, sind die Arbeitsstunden anteilig bis einschließlich des Abmeldemonats zu leisten.
Die geleisteten Stunden müssen von den Eltern eigenständig dokumentiert werden. Für die Dokumentation sollte eine zu Beginn des Kitajahres per Link zur Verfügung gestellte Liste oder eigene schriftliche Auflistungen verwenden werden, welche ausgefüllt spätestens bis zum 31.07. an den Vorstand einzureichen sind.
Geleistete Arbeitsstunden sind nicht auf das vorherige oder nachfolgende Kitajahr übertragbar, können aber in begründeten Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache mit dem Vorstand der Kindergruppe Hexenkessel e.V. und der Leitung der Einrichtung übertragen werden.
Für die Amtszeit als Vorstand sind Eltern von ihren Arbeitsstunden befreit.
Die Beisitzer können ihre Stunden als Arbeitsstunden verbuchen.
Die Kassenprüfer / innen erhalten eine automatische Gutschrift von 5 Arbeitsstunden pro Kitajahr.
Eltern, die im Verein Mitglied sind, erhalten eine automatische Gutschrift von 5 Arbeitsstunden pro Kitajahr.
Finanzielle Absicherung der Elternmitarbeit: Um die Umsetzung der Arbeitsstunden zu gewährleisten, wird zu Beginn jedes Kitajahres pro Familie ein Betrag von 400 € eingezogen (200 € bei Alleinerziehenden). Dieser wird im Laufe des Jahres zum Ende eines jeden Quartals schrittweise zurückerstattet: Für jede nachweislich geleistete und dokumentierte Arbeitsstunde erhalten die Eltern 20 € zurück. Die Rückerstattung erfolgt jedoch nur bis zur Höhe des ursprünglich eingezogenen Betrags. Familien, die während des Kitajahres neu hinzukommen, zahlen diesen Betrag anteilig entsprechend der verbleibenden Monate.
|
|
|